Die Fm Si 40 ist eine bekannte Doppelmotorige Sirene aus dem 2. WK. Sie bestand aus der Hochtonsirene Fm Si 41 und der Tieftonsirene Fm Si 39.
Dieses Großsirenen-Aggregat wurde im 2. WK dazu verwendet für die Alarmierung der Feuerwehr (Tiefton) und Luftalarm bzw. Entwarnung. Noch heute sind einige Exemplare aktiv und 2 Stück in Privatbesitz.
Da diese Sirene aus je einem Hochtoneinheit (Fm Si 41)und Tieftoneinheit (Fm Si 39) besteht, sind diese mit Abstandsstreben miteinander verbunden. Daher bilden diese Einheit als Fm Si 40. Dieses Modell wird sowohl als Drehstrom-Variante auch als Gleichstrom-Variante angeboten. Dafür gab es zusätzlich die Bezeichnung „a“ oder „b“. Das besondere Augenmerk ist das 3-teilige Schutzdach, wobei die Luft unterhalb aus dem mittleren Schutzdach angesaugt wird.
Hersteller | Siemens |
---|---|
Herstellerjahre | 2. WK. |
Herstellerbezeichnung | Fm Si 40a/b |
Nennspannung | 110V= / 220/380V ~ |
Nennstromaufnahme | unbekannt |
Anlaufstrom | unbekannt |
Nennleistung (Aufnahme/Abgabe) | ? kW/5,0 + 3,3 kW |
Gewicht | ca. 180 kg |
Drehzahl | 2880 U/min |
Portzahl | 8 / 3 |
Tonfrequenz (Nennwert) | 385/144 Hz |