Über die Funke + Huster KS 1 ist sehr wenig bekannt. Es wird vermutet, dass diese Kleinsirene der Vorgänger der aktuellen KS-Reihe war.
Dieser Sirenentyp wurde wohl als Werkssirene oder Pausensirene eingesetzt.
Die Sirene besteht aus drei Segmenten. Das Untere enthält den Transformator und den Gleichrichter. Im Mittleren befindet sich der Sirenenmotor, der aber am oberen Segment, dem Sirenenkopf, fixiert ist. Im mittleren Segment gibt es keine Verschraubung zum Motor.
Im Transformator werden die 230V~ Eingangsspannung auf 24V~ herruntergespannt. Am Sekundärausgang des Transformators ist ein Gleichrichter angeschlossen, eine Glättung der Gleichspannung (z. B. durch Kondensatoren) erfolgt nicht.
Hersteller | Funke + Huster | |
---|---|---|
Herstellerjahre | unbek. | |
Herstellerbezeichnung | KS 1 | |
Nennspannung | 230 V ~ | |
Nennstromaufnahme | 0,08 A | |
Anlaufstrom | unbekannt | |
Nennleistung (Aufnahme/Abgabe) | 18,4 W (Aufnahme) | |
Gewicht | 0,64 kg | |
Drehzahl | ca. 6930 U/min | |
Portzahl | 8 | |
Tonfrequenz (Nennwert) | 925 Hz |