Diese Sirene wurde überwiegend als Werkssirene genutzt um in Fabriken mit hoher Geräuschentwicklung (Stanzerei, Schlosserei usw.) als Pausensirene, Anlaufwarnungen von Maschinen oder als internen Hausalarm (Feueralarm) zu signalisieren.
Die FII wurde überwiegend als Werkssirene (Anlaufwarnung von Maschinen, Pausensirene, Feueralarm etc.) verwendet. Darüber hinaus diente sie auch als zusätzlicher Signalgeber für Einbruchsmeldeanlagen. Vereinzelt kam sie auch in kleineren Dörfern zur Warnung der Bevölkerung und Alarmierung der Feuerwehr zum Einsatz.
Diese von oben ansaugende Sirene hat einen vergleichbaren Aufbau wie auch die anderen F-Modelle. Als Antrieb dient ein Reihenschlußmotor (Allstrommotor), alle Gehäuseteile sind Aluminium. Es gibt ein zweiteiliges Schutzdach.
Hersteller | Funke+Huster | |
---|---|---|
Herstellerjahre | bis Heute | |
Herstellerbezeichnung | FII | |
Nennspannung | 230V = ~ | |
Nennstromaufnahme | 1,43 A | |
Anlaufstrom | 4,6 A | |
Nennleistung (Aufnahme/Abgabe) | ||
Gewicht | 4,1 kg | |
Drehzahl | U/min | |
Portzahl | ||
Tonfrequenz (Nennwert) | 500 Hz |