Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
sirenen:elektromechanisch:s4 [2013/11/03 14:00] kl7000f Desing angepasst |
sirenen:elektromechanisch:s4 [2020/04/22 11:39] (aktuell) totusignotus |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Elektror S4A ====== | + | ====== Elektror S4 ====== |
- | {{ :sirenen:elektromechanisch:elektror_s4a.jpg?300|}} | + | |
====Geschichte==== | ====Geschichte==== | ||
- | Die Elektror **S4** zählt schon zu den Großsirenen. Ihr Ton ist bei voller Drehzahl bei der Hochton-Version durchdringend wie der [[L141]] oder der [[E57]]. | + | ====Verwendung==== |
- | ====Verwendung==== | + | ====Technik==== |
- | Die **S4** wurde überwiegend in Dörfern und Städte zur Alarmierung der Feuerwehr und Warnung der Bevölkerung genutzt. | + | ====== Technische Daten ====== |
- | + | ||
- | ====Technik==== | + | |
- | + | ||
- | Die **S4A**, so die richtige Herstellerbezeichnung, saugt die Luft im Gegensatz zu den kleineren S-Modellen, von unten an. Auf dem ersten Blick ähnelt das Design von der [[L141]] oder der [[E57]]. Beim genauen hinsehen erkennt man, dass diese Sirene insgesamt 11 Ports hat und abgerundeten Kanten am Fußflansch. Außerdem hat die **S4A** 4 Streben an der Unterseite vom Stator. | + | |
- | + | ||
- | ====== Technische Daten ====== | + | |
- | {{ :sirenen:elektromechanisch:elektror_s4a_2.jpg?300|}} | + | |
^ Hersteller | [[hersteller:elektror|Elektror]] | | | ^ Hersteller | [[hersteller:elektror|Elektror]] | | | ||
^ Herstellerjahre | vor dem 2. WK - unbek. | | ^ Herstellerjahre | vor dem 2. WK - unbek. | | ||
- | ^ Herstellerbezeichnung | S4A | | + | ^ Herstellerbezeichnung | S4 | |
^ Nennspannung | 220V / 380V| | ^ Nennspannung | 220V / 380V| | ||
^ Nennstromaufnahme | | | ^ Nennstromaufnahme | | | ||
^ Anlaufstrom | | | ^ Anlaufstrom | | | ||
- | ^ Nennleistung (Aufnahme/Abgabe) | 2,2 kW| | + | ^ Nennleistung (Aufnahme/Abgabe) | | |
^ Gewicht | | | ^ Gewicht | | | ||
^ Drehzahl | 2800 U/min | | ^ Drehzahl | 2800 U/min | | ||
- | ^ Portzahl | 11 (Hochton) / 3 (Tiefton) | | + | ^ Portzahl | 9 (Hochton) / 3 (Tiefton) | |
- | ^ Tonfrequenz (Nennwert) | 530 (Hochton / 145 Hz (Tiefton) | | + | ^ Tonfrequenz (Nennwert) | | |
====Besonderheiten==== | ====Besonderheiten==== | ||
- | Es existiert eine Tiefton-Variante der **S4A**. | + | Es existiert eine Tiefton-Variante der **S4**. |